Scroll to top
© 2024 B+B Fensterbau AG

Sicher­heit

Das welt­weite Sicher­heits­be­dürfnis ist rapide gestiegen. 

Fenster und Terras­sen­türen sind die Angriffs­ziele Nummer eins für die Einbre­cher. Ganze 87 % aller Einbrüche werden durch Fenster und Terras­sen­türen durch­ge­führt. Die Qualität Ihres Fens­ters ist also entschei­dend für die Sicher­heit Ihres Besitzes und Ihrer Familie.

  • Durch­bruch­hem­mendes Glas
  • Verstärkte Rahmen­kon­struk­tion
  • Verstärkte Beschläge
  • Einbruch­hem­mender Falz
  • Veran­kerte Rahmenmontage
  • Verstärkte Glas­leiste
  • Abschliess­barer Fenstergriff

Rein statis­tisch gesehen, dringt der Einbre­cher bei jedem zehnten Einbruch über die Haustür ein. Bei Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern dringt der Einbre­cher sogar bei zwei von drei Einbrü­chen über die Haustür ein. Gerade deswegen steht bei der Wahl der Haustür die Sicher­heit im Vorder­grund. Die verschie­denen Bauteile der Haustür (Rahmen, Flügel, Beschläge, Vergla­sung bzw. Türfül­lung) werden auf Sicher­heits­merk­male hin geprüft. Wie die Fenster werden auch die Haus­türen in Sicher­heits­klassen, kurz RC (Resis­tance Class) unter­teilt. Jede Sicher­heits­klasse ist einem soge­nannten Einbre­cher­profil zuge­ordnet. Die folgende Tabelle gibt die ange­nom­menen Arbeits­weisen der Einbre­cher für die Sicher­heits­klassen RC1 bis RC3 wieder.

Sicher­heits­klassen für mutmass­liche Arbeits­weise des Täters:

  • RC1: Der Gele­gen­heits­täter versucht das Fenster oder die Tür durch den Einsatz von körper­li­cher Gewalt wie Gegen­treten, Schul­ter­wurf oder Heraus­ziehen aufzu­bre­chen. Dabei werden vom Täter keine Hilfs­werk­zeuge benutzt.
  • RC2: Der Gele­gen­heits­täter versucht das Fenster oder die Türe mittels einfa­chem Werk­zeug wie z.B. Schrau­ben­dreher, Zange oder Keile aufzubrechen.
  • RC3: Neben den Werk­zeugen aus Sicher­heits­klasse RC2 versucht der Täter mit einem zusätz­li­chen Schrau­ben­dreher und einem Kuhfuss einzubrechen.

Höhere Sicher­heits­klassen (ab einschliess­lich RC4) werden i.d.R. nicht von Standard-​Fenstersystemen bestanden, weil hier Stemm­eisen, Meissel, Sägen, Äxte, Akku-​Bohrmaschinen etc. zum Einsatz kommen.

Will man also vermeiden, dass Gele­gen­heits­täter mit einfa­chen Werk­zeugen (Schrau­ben­dreher, Zange und Keile) in die Wohnung durch Fenster oder Türen eindringen können, so sind Fenster- und Türele­mente der Sicher­heits­klasse RC2 zu empfehlen.