Wärme und Ruhe im Haus steigert die Lebensqualität.
Mit VEKA-Wärmedämmfenster erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen für Neubau und Renovation entsprechend den SIA-Vorschriften genauso wie die einschlägigen Werte der verschiedenen Bauweisen nach Minergie, Passivhaus, etc. Unsere Fenstersysteme tragen somit nicht nur entscheidend zur Behaglichkeit eines Wohnraumes bei, sondern reduzieren zusätzlich unnötige Wärmeverluste. Durch ihren Einbau sparen Sie deutlich Heizkosten und schonen wichtige Umweltressourcen.
Optimieren Sie sich Ihr ideales Fensterelement:
Wärmedurchgangskoeffizient Fensterelement
Uw-Wert in W/m2K nach EN 12412–2 / EN 10077
Wichtig: Mit dem isolierten Randverbund aus Kunststoff (ACSplus) verringern Sie deutlich den Kondenswasserbefall am Rand Ihrer Fensterscheiben!
U‑WERT SOFTLINE 70
U‑WERT SOFTLINE 82
Grundbegriffe der Schalldämmung
Was ist überhaupt Schall? Schwingende Luftteilchen erzeugen Luftdruckschwankungen. Vom menschlichen Gehör als Schall wahrgenommen = Bereich zwischen 16 Hz und 20.000 Hz (Hz = Hertz = Schwingungen pro Sekunde) Was ist Lärm? Lärm = Schalleindrücke, die als störend oder belästigend empfunden werden und das vegetative Nervensystem belasten. 10 dB Schalldämmung werden vom menschlichen Ohr als Halbierung des Lärms empfunden. Optimierung von VEKA-Schalldämmfenstern nach EN ISO 717/140 um der Lärmschutzverordnung LSV zu entsprechen. Ansehen (PDF)
Ruhe im Haus steigert die Lebensqualität. Ein zu hoher Lärmpegel kann nach medizinischen Erkenntnissen sogar zu krankhaften Symptomen führen. Mit unserem Systemprogramm realisieren wir für Sie den individuellen erforderlichen Schallschutz.
Testen Sie selbst. Die Schalldämmung unserer VEKA-Schallschutzfenster:
Schalldämmung von 0 dB
offenes Fenster
Schalldämmung von 35 dB
Softline 70MD (6/12/4/12/4 mm)
Schalldämmung von 40 dB
Softline 82MD (10/12/4/12/8–2 mm)
Schalldämmung von 43 dB
3‑fach Isolierglas

